
Die Burg Greene war eine mittelalterliche Spornburg nahe der Ortschaft Greene in Niedersachsen. Heute liegt die Burgruine auf 181 m ü. NN in einem parkähnlichen Gelände auf einer vorspringenden Bergnase über dem Leinetal.
Einst 1308 als Ritterburg erbaut, wurde sie mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Ab 1704 war die Burg nur noch von Tagelöhnern bewohnt. Sie verfiel allmählich und ihre Steine wurden für Gebäude im Dorf verwendet. Bereits 1757 wird berichtet, dass im Wesentlichen nur noch der Turm vorhanden ist. Durch größeren Instandsetzungsmaßnahmen 1880 zur Ruinensicherung blieb ihr heutiges Bild erhalten.
1952 erfolgte der Einbau von Treppen und somit die Begehbarmachung bis zur Turmspitze. 1953 wurde der Bergfried zum EHRENTURM der Deutschen Kriegsgefangenen und blieb es bis 1961. Die umfassende Restaurierung von Turm (1988) und Außenmauern des Burgareals (1992) erfolgte mit Unterstützung der Denkmalpflege.
Vorhanden ist heute noch der begehbare Burgturm (181 m ü. NN) mit einer Höhe von 25 m in einer gepflegten Parkanlage mit einigen Mauerresten aus Teilen der ehemaligen Burgaußenmauer und der Torbogen zur Oberburg. Vom begehbaren Bergfried hat man einen weiten Ausblick in das Leinetal.
Die Öffnungszeiten der Burg sind von 08 Uhr bis 20 Uhr bzw. bis Einbruch der Dunkelheit.
Der Burgturm ist geöffnet vom 01. April bis 30.Oktober
Anfragen zur Durchführung von Veranstaltungen richten Sie bitte an:
Förderverein Greener Burg e.V.!
Die Homepage des Fleckens Greene finden Sie unter www.flecken-greene.de
die Homepage der Stadt Einbeck finden Sie unter www.einbeck.de
Einst 1308 als Ritterburg erbaut, wurde sie mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Ab 1704 war die Burg nur noch von Tagelöhnern bewohnt. Sie verfiel allmählich und ihre Steine wurden für Gebäude im Dorf verwendet. Bereits 1757 wird berichtet, dass im Wesentlichen nur noch der Turm vorhanden ist. Durch größeren Instandsetzungsmaßnahmen 1880 zur Ruinensicherung blieb ihr heutiges Bild erhalten.
1952 erfolgte der Einbau von Treppen und somit die Begehbarmachung bis zur Turmspitze. 1953 wurde der Bergfried zum EHRENTURM der Deutschen Kriegsgefangenen und blieb es bis 1961. Die umfassende Restaurierung von Turm (1988) und Außenmauern des Burgareals (1992) erfolgte mit Unterstützung der Denkmalpflege.
Vorhanden ist heute noch der begehbare Burgturm (181 m ü. NN) mit einer Höhe von 25 m in einer gepflegten Parkanlage mit einigen Mauerresten aus Teilen der ehemaligen Burgaußenmauer und der Torbogen zur Oberburg. Vom begehbaren Bergfried hat man einen weiten Ausblick in das Leinetal.
Die Öffnungszeiten der Burg sind von 08 Uhr bis 20 Uhr bzw. bis Einbruch der Dunkelheit.
Der Burgturm ist geöffnet vom 01. April bis 30.Oktober
Anfragen zur Durchführung von Veranstaltungen richten Sie bitte an:
Förderverein Greener Burg e.V.!
Die Homepage des Fleckens Greene finden Sie unter www.flecken-greene.de
die Homepage der Stadt Einbeck finden Sie unter www.einbeck.de